+49 15678 225882 mail@stefanie-bode.online
Traumatherapie nach
Narzisstischem Missbrauch

Psychotherapie nach Beziehungstraumata

Die Behandlung von leidvollem Erleben in narzisstisch geprägten Beziehungen bildet einen weiteren Schwerpunkt meiner Arbeit. Die in „toxischen“ Beziehungsdynamiken erlebte Form psychischer bzw. emotionaler Gewalt wird häufig durch körperliche und sexuelle Gewalt ergänzt. Ich helfe Menschen, die emotionalen Missbrauch erlebt haben, diese Erfahrung emotional zu verarbeiten.

Ich wende dabei das Narzissmus-Verständnis und die therapeutische Behandlungsmethode der Schweizer Psychotherapeutin Delia Schreiber an, eine der führenden gegenwärtigen Narzissmus-ExpertInnen. Diese Methode nennt sich Condensed Trauma Release. Darüber hinaus beziehe ich hypnosystemische Ansätze und weitere emotions- und körperbasierte Methoden, wie z.B. Formen des Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), in die Behandlung ein.

Neben der Behandlung der traumatischen Erfahrungen geht es mir bei diesem Schwerpunkt auch darum, mit der Klientin oder dem Klienten destruktive Beziehungsmuster zu erkennen sowie an der Selbstbehauptungsfähigkeit, Selbstwirksamkeit und Selbstliebe zu arbeiten. Ebenfalls kann es darum gehen, zu lernen, gesunde und Sicherheit gebende Beziehungen aufzubauen. Hierbei spielen die Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen, Bedürfnissen, Grenzen und Wünschen sowie die zwischenmenschliche Kommunikation hierüber innerhalb von Beziehungen eine tragende Rolle.

Literaturempfehlungen

Bancroft, Lundy (2021). Warum tut er das? Einblicke in die Gedankenwelt von aggressiven und kontrollsüchtigen Männern. Unimedica Verlag.

Eidenschink, Klaus (2024). Es gibt keine Narzissten! Nur Menschen in narzisstischen Nöten. Eine Handreichung für alle und jede(n). Heidelberg: Carl-Auer-Verlag.

Harland, Simone (2023). Du bist, was ich sage: Wie Narzissten Gewalt durch Sprache ausüben und wie man sich dagegen wehrt. Kiel: Simone Harland Verlag.

Levine, Amir & Heller, Rachel S. F. (2015). Warum wir uns immer in den Falschen verlieben: Beziehungstypen und ihre Bedeutung für unsere Partnerschaft. Goldmann Verlag. [Originaltitel Attached: Are you Anxious, Avoidant or Secure? How the science of adult attachment can help you find – and keep – love]

Vaknin, Sam (2007). Toxic Relationships: Abuse and Its Aftermath. Lidija Rangelovska Verlag.

Kontaktieren Sie mich

Kontaktieren Sie mich

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner