Über mich

Mein Werdegang

Geboren und aufgewachsen in Freiburg i. Br.

Grundstudium der Psychologie an der Universiteit van Amsterdam mit dem Wahlfach Gender Studies. Hauptstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten Psychosomatik und Angewandte Sozialpsychologie.

Praktika im politiknahen Umfeld, wie dem Institut für Arbeits- und Berufsforschung in Nürnberg, einer parteinahen deutschen Stiftung in Washington D.C. und dem Vorläufer von UN Women im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City. Im Anschluss an mein Studium Anstellung bei einer Agentur für politische Kommunikation in Berlin Mitte.

Nach einem viermonatigen Forschungsaufenthalt im Bereich der Kritischen/Feministischen Psychologie an der University of Auckland

in Neuseeland, Beginn meiner Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit dem Fachkundenachweis Verhaltenstherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin. Praxisstationen als Stationspsychologin in den Abteilungen Akutpsychiatrie, Sucht und Geriatrie im Müritz-Klinikum Röbel (Mecklenburg-Vorpommern); in der Charité Berlin, ambulant und stationär, Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik; und in der psychoonkologischen Ambulanz und der Palliativstation des Immanuel Klinikums in Rüdersdorf bei Berlin. Parallel dazu Lehrauftrag an der Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst Berlin und freie Mitarbeit am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften.

Erwerb der Approbation 2015. Anschließend Anstellung als Einzelbezugs- und Gruppentherapeutin in der intensivtherapeutischen Privatklinik für Psychiatrie und Psychosomatik Oberbergklinik Wendisch-Rietz (Brandenburg).

Weiterbildung zur Psychoonkologin, zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft, mit anschließender Anstellung im Darmzentrum und auf der Intensivstation des Helios-Klinikums Berlin-Buch.

Seit 2017 – zunächst in eigener Praxis, inzwischen überwiegend online – selbstständige Beratung zu den Schwerpunkten: Krisenbewältigung, Orientierungshilfe bei Partnerschaftsproblemen, Trennungen und Arbeitsplatzunzufriedenheit, frauenspezifische Herausforderungen und Fragestellungen, erste Hilfe bei Depressionen, Ängsten und anderen psychosomatischen Beschwerdebildern.

Halbjähriger Studienaufenthalt an der Universitetet i Bergen (Norwegen) im Fach Global Development (2018). Anschließend Master-Studium der Politikwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Masterarbeit zu grenzüberschreitender „Leihmutterschaft“ im Bereich der Normenforschung am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen. Nebenbei Mitarbeit am Institut für Evidenz in der Medizin des Universitätsklinikums Freiburg.

Gesellschaftspolitisches Engagement bei Sisters – für den Ausstieg aus der Prostitution e.V. (seit 2016), Terre des Femmes e.V. (2017-2020) und seit 2020 Women’s Declaration International, bis Ende 2021 Aufbau und Leitung der deutschen Sektion.

Kontaktieren Sie mich

Kontaktieren Sie mich

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner