Meine Schwerpunkte
Ich berate Frauen im Rahmen einer Kurzzeitberatung z.B. bei:
- akuten Krisen
- Liebeskummer und Trennungen
- Partnerschaftsproblemen
- Wunsch nach einer beruflichen Veränderung
- Ängsten aller Art
- akuten Depressionen
- körperlichen und sexuellen Gewalterfahrungen
- psychischer Partnerschaftsgewalt (z.B. narzisstischer Missbrauch)
- (weiteren) geschlechtsspezifischen Erfahrungen
- Identitäts- und Rollenkonflikten
- anhaltender Trauerreaktion nach einem Trauerfall
Vorgehen
Im ersten Kontakt besprechen wir, ob ich Kapazitäten habe und Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterhelfen kann. In der ersten richtigen Sitzung führen wir eine Problem- und Zielklärung durch. In diesem Zusammenhang kann auch eine tiefergehende psychologische Diagnostik Sinn machen.
In den weiteren Sitzungen arbeiten wir auf Ihre gemeinsam vereinbarten Ziel hin. Dabei pflege ich einen partnerschaftlichen Arbeitsstil. Gezielte Fragen können Sie weiterbringen, Rückmeldungen Impulse für Ihr weiteres Vorgehen geben. Auf Ihre Fragen bekommen Sie konkrete Antworten. Sie werden weder ein victim blaming erfahren, noch ein „denken Sie positiv!“ hören. Sie werden auch nicht das Gefühl haben, mit einer Wand zu sprechen.
Zwischen den Sitzungen erledigen Sie Aufgaben, die wir vor- und nachbesprechen.
Den Folgetermin vereinbaren wir am Ende einer Sitzung. Meistens findet er in einem ein- oder zweiwöchig Rythmus statt. Gegen Ende können die Abstände größer werden.
Wenn Sie im Anschluss der Beratung noch eine Psychotherapie benötigen, bekommen Sie Hilfestellungen für die Suche einer geeignete Behandlerin.